Datenschutzerklärung
Wir informieren Sie nachfolgend gemäß Art. 13 DSGVO über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Website.
1. Verantwortlicher
Harrington Productions GmbH
David Harrington
Reventlowstraße 9 A
22605 Hamburg
2. Arten der verarbeiteten Daten
- Bestandsdaten (z. B. Name, Adresse)
- Kontaktdaten (z. B. E-Mail, Telefonnummer)
- Inhaltsdaten (z. B. Texte, Fotos, Videos)
- Nutzungsdaten (z. B. besuchte Seiten, Zugriffszeiten)
- Meta-/Kommunikationsdaten (z. B. IP-Adresse, Browser-Informationen)
3. Zwecke der Verarbeitung
- Bereitstellung der Website und ihrer Funktionen
- Kommunikation bei Anfragen
- Sicherheitsmaßnahmen
- Statistische Auswertung der Nutzung
4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung erfolgt auf Basis von:
- Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragliche oder vorvertragliche Maßnahmen)
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigtes Interesse an sicherem und wirtschaftlichem Betrieb)
5. Kontaktaufnahme
Wenn Sie uns per E-Mail oder über unser Kontaktformular kontaktieren, verarbeiten wir Ihre Angaben (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Nachricht) zur Bearbeitung Ihrer Anfrage gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertragliche Maßnahmen).
Das Kontaktformular wird mit dem Plugin „Contact Form 7“ bereitgestellt. Eine Speicherung der Daten auf der Website selbst erfolgt nicht dauerhaft. Die übermittelten Daten werden per E-Mail an uns weitergeleitet.
6. Externe Verlinkungen
Unsere Website enthält Links zu externen Seiten, insbesondere zu unserem Managementpartner harrington-productions.de, über den Veranstaltungsanfragen gestellt werden können. Für die Datenverarbeitung auf diesen externen Seiten ist der jeweilige Anbieter verantwortlich.
7. Eingebundene Inhalte (Videos, Medien) und Newsletter mit Mailchimp
Auf unserer Website verwenden wir selbst gehostete Videos, die direkt über unseren Server ausgeliefert werden. Dabei werden technische Zugriffsdaten (z. B. IP-Adresse, Browser) verarbeitet. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.
Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, verarbeiten wir Ihre E-Mail-Adresse ausschließlich zum Versand des Newsletters. Die Anmeldung erfolgt über ein Formular von „Mailchimp“, einem Dienst der Intuit Inc., 2700 Coast Ave, Mountain View, CA 94043, USA.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, z. B. über den Abmeldelink im Newsletter.
Die Daten werden auf Servern in den USA gespeichert. Mit Mailchimp besteht ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung gem. Art. 28 DSGVO. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Mailchimp:
https://mailchimp.com/legal/privacy/
8. Social Media Profile
Wir unterhalten öffentlich zugängliche Profile in sozialen Netzwerken. Die nachfolgend genannten sozialen Netzwerke verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten in eigener Verantwortung, wenn Sie deren Plattformen besuchen. Wir weisen darauf hin, dass dabei Daten der Nutzer außerhalb der Europäischen Union verarbeitet werden können. Dies kann Risiken für die Nutzer nach sich ziehen (z. B. erschwerte Durchsetzung von Rechten).
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer effektiven Information der Nutzer und Kommunikation mit den Nutzern gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Sofern die Nutzer von den jeweiligen Anbietern um eine Einwilligung in die Datenverarbeitung gebeten werden, ist die Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i.V.m. Art. 7 DSGVO.
Für eine detaillierte Darstellung der jeweiligen Verarbeitungen und Widerspruchsmöglichkeiten (Opt-Out) verweisen wir auf die Datenschutzerklärungen der Anbieter:
- Instagram: https://privacycenter.instagram.com/policy
- Facebook: https://www.facebook.com/privacy/policy/
- LinkedIn: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy
- YouTube: https://policies.google.com/privacy
- Spotify: https://www.spotify.com/de/legal/privacy-policy/
- Apple Podcasts / iTunes: https://www.apple.com/legal/privacy/de-ww/
9. Server-Logfiles
Beim Besuch unserer Website werden automatisch Daten verarbeitet, die Ihr Browser übermittelt. Dazu gehören u.a. IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, Browsertyp und besuchte Seiten. Diese Daten werden aus Sicherheitsgründen für maximal 7 Tage gespeichert und anschließend gelöscht.
10. Ihre Rechte
Sie haben das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit sowie Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten. Zudem haben Sie das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren (Art. 15–21, 77 DSGVO).
11. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte rechtliche oder technische Bedingungen anzupassen.
Stand: Mai 2025